
Mercedes-Benz ist heute eine der meistverkauften Automarken der Welt. Sie sind bekannt für ihre Innovationen, insbesondere wenn es um die Sicherheitsausstattung von Fahrzeugen geht. Damit Ihr Mercedes Benz stets in Bestform bleibt, muss er richtig gewartet werden. Natürlich können Sie mit der Wartung der Teile beginnen. Nehmen Sie zum Beispiel Zündkerzen.
Ein elektrisches Gerät im Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors, das man Zündkerze oder, wenn Sie , Zündkerze sind, nennen könnte. Komprimiertes Aerosolbenzin wird durch einen Funken gezündet.
Zündkerzen müssen drei grundlegende Elemente bereitstellen, um den Verbrennungsprozess zu starten. Erstens dichtet es den Brennraum ab. Zweitens leitet es den von der Zündspule erzeugten Funken in die Verbrennungskammer und schafft eine Lücke, in der dieser Funke überspringen kann. Drittens leitet es die während des Verbrennungsprozesses gesammelte Wärme an den Zylinderkopf und das Kühlsystem weiter.
Die Zündkerze besteht im Wesentlichen aus 8 Teilen. Anschlüsse, Rippen, Isolatoren, Metallgehäuse, Seiten- oder Masseelektroden, Dichtungen, Isolatorspitzen und Mittelelektroden.
Elektrische Leistung ist ein Begriff, der für die Fähigkeit einer Zündkerze verwendet wird, elektrische Energie zu übertragen und Kraftstoff in Arbeitsenergie umzuwandeln. Das Zündsystem muss auch genügend Spannung liefern, um einen Funken über den Spalt in der Zündkerze zu erzeugen.
Thermische Leistung hingegen ist ein Begriff für die Temperatur, bei der eine Zündkerze zündet. Sie sollte niedrig genug gehalten werden, um eine Frühzündung zu verhindern, aber hoch genug, um eine Kontamination zu verhindern.
Das Zündende der Zündkerze kann durch die Umgebung innerhalb der Verbrennungskammer beeinflusst werden. Der ordnungsgemäße Betrieb der Brennkammer kann durch eine hellbraune Verfärbung der Spitze der Zündkerze angezeigt werden, und unter anderen Bedingungen können Fehlfunktionen angezeigt werden.
Zündkerzen sind heiß oder kalt. Der heiße Typ hat eine größere Oberfläche, die den Verbrennungsgasen ausgesetzt ist. Es leitet Wärme schnell ab und die Zündspitze erwärmt sich schnell. Der kalte Typ hingegen hat eine kleine Oberfläche, die Verbrennungsgasen ausgesetzt ist, leitet Wärme langsam ab und hat eine Zündspitze, die sich langsam erwärmt. Ob die Zündkerze heiß oder kalt ist, wird als thermischer Bereich der Zündkerze bezeichnet.
Es gibt viele Faktoren, die den thermischen Bereich einer Zündkerze beeinflussen können. Einige davon sind die Art des verwendeten Materials, die Länge der Isolierung und die Oberfläche des Hermetischen Steckers, die im Brennraum freiliegt.

Was sind die häufigsten Probleme mit Zündkerzen? Der erste ist in der Tat der ultimative Feind von Zündkerzen: Explosionen. Eine leichte Explosion kann durch einen kleinen schwarzen oder grauen Fleck auf der Kernnase der Zündkerze angezeigt werden, und eine schwere Explosion kann durch eine gerissene oder gebrochene Isolierung angezeigt werden. Zündkerzen werden durch hohe Temperaturen und damit einhergehende Stoßwellen oder Erschütterungen beschädigt. Die zweite ist die Frühzündung, definiert als die Zündung des Luft/Kraftstoff-Gemisches vor der Anzeige des voreingestellten Zündzeitpunkts. Häufige Anzeichen sind ein geschmolzenes Zentrum, eine Masseelektrode oder ein geschmolzener Isolator. Einer der Gründe könnte eine zu heiße Zündkerze sein. Dadurch können nicht nur die Zündkerzen selbst, sondern auch die Einlassventile und Bremskolben schwer beschädigt werden. Auch eine Vorzündung verursacht eine Explosion. Die dritte ist eine Verschmutzung, die normalerweise auftritt, wenn die Temperatur der Zündkerzenspitze nicht ausreicht, um Kohlenstoff, Kraftstoff, Öl oder andere Ablagerungen zu verbrennen. Die Verschmutzung kann nass oder trocken sein. Übliche Indikatoren sind trocken aussehende Ablagerungen aus weichem, schwarzem Ruß für trockene Verschmutzungen und eine schwarze ölige Beschichtung für nasse Verschmutzungen. Das vierte stimmt. Eine Zündkerze wird als Fehlzündung bezeichnet, wenn sie nicht genügend Spannung liefert, um den gesamten in der Brennkammer vorhandenen Kraftstoff im richtigen Moment ihres Arbeitstakts abzuschalten. Zündkerzen können aus verschiedenen Gründen schwache Funken liefern, z. B. defekte Spulen, zu hohe Kompression aufgrund falscher Kerzenabstände, trockene oder nasse, verschmutzte Zündkerzen und unzureichender Zündzeitpunkt.
Zündkerzen sollten gelegentlich überprüft werden, um weitere Schäden zu vermeiden. Wenn es beschädigt ist, sollte der Austausch die erste und einzige Option sein, um die beste Leistung aufrechtzuerhalten.