Edelsteine gehören zweifellos zu den besten und schönsten Schätzen, die uns unsere wunderbare Erde geschenkt hat. Viele Menschen sammeln lose Edelsteine, aber nur wenige wissen, wie wichtig es ist, ein wenig Wissen darüber zu haben, worauf man beim Einkaufen achten muss. Bei so vielen verschiedenen Arten von Steinen zur Auswahl, wie Smaragden, Saphiren oder sogar neu beliebten Steinen wie Tansanit-Edelsteinen, ist es sehr wichtig, vor dem Kauf etwas zu recherchieren. Lesen Sie weiter, um zu sehen, was Sie wissen sollten.
Qualität zählt wirklich mit losen Edelsteinen
Bevor Sie einen Fuß in ein Geschäft setzen, um Edelsteine zu kaufen, müssen Sie die 4 C’s kennen: Farbe, Schliff, Reinheit und Karat. Sie müssen wissen, was sie bedeuten und wie man einen Stein anhand der 4 C’s bewertet. Natürlich ist uns allen klar, dass wir im Allgemeinen umso mehr bezahlen, je größer der Stein ist. Aber es steckt noch viel mehr dahinter. Hochwertige Steine, die klein sind, sind in der Regel auf lange Sicht wertvoller als große Steine von geringerer Qualität.
Bei der Bewertung natürlicher loser Edelsteine gilt die Farbe im Allgemeinen als der wichtigste Faktor. Sie sollten nicht gedämpft oder “verwässert aussehen”. Sie sollten hell und lebendig sein, mit einem mittleren Farbton, der mit Farbe gesättigt ist. Überprüfen Sie die Farbe von Edelsteinen immer bei unterschiedlichen Lichtarten. Bei Tageslicht sehen sie anders aus als in der hellen Ladenbeleuchtung. Der zweitwichtigste Bewertungsfaktor für farbige Edelsteine ist die Klarheit. Es ist sehr selten, einen Naturstein zu finden, der keine Fehler oder Einschlüsse aufweist. Je weniger sie haben und vor allem, wenn sie mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, desto wertvoller ist der Stein. Ein makelloser Smaragd kann beispielsweise Zehntausende von Dollar kosten! Der Schliff eines Edelsteins ist ebenfalls sehr wichtig, da ein nicht sehr gut geschliffener Stein tendenziell dunkler aussieht, da er nicht sehr viel Licht reflektiert. Unterschiedliche Schliffe werden den Wert eines losen Achate-Edelsteins im Allgemeinen nicht erhöhen oder verringern, können jedoch das Gesamtbild und die Schönheit des Edelsteins erhöhen oder verringern. Das Karatgewicht ist die Methode, mit der die Edelsteingröße gemessen wird. Ein Karat wiegt 1/5 Gramm. Aufgrund der unterschiedlichen Masse jeder Edelsteinart hat ein Karat für jede Steinart eine andere tatsächliche Größe. Denken Sie also daran, dass ein 1/2-Karat-Diamant nicht die gleiche Größe hat wie ein 1-Karat-Smaragd oder ein 1-Karat-Aquamarin.
Seien Sie wählerisch, wenn Sie Ihren Händler für lose Edelsteine wählen!
Stellen Sie immer viele Fragen, bevor Sie kaufen, und wenn Ihr Juwelier oder Händler grundlegende Fragen nicht beantworten kann oder Ihnen kein Gutachten oder Zertifikat für den Edelstein zeigt, laufen Sie, gehen Sie nicht! Wenn Sie können, kaufen Sie einen Edelstein, den Sie mit eigenen Augen gesehen haben. Fragen Sie nach verschiedenen Qualitäten desselben Steins, damit Sie den Unterschied zwischen ihnen sehen können. Wenn Ihnen etwas gesagt wird wie: „Ich verkaufe Ihnen diesen wertvollen Stein für 1/10 seines tatsächlichen Wertes, glauben Sie es nicht. Sie bekommen, wofür Sie bezahlen, denken Sie immer daran!
Sie können sicherstellen, dass Sie beim Einkaufen einen hochwertigen und wertvollen Edelstein erhalten, wenn Sie sich an die „Vier Cs“ farbiger Edelsteine erinnern: Farbe, Schliff, Reinheit und Karatgewicht. Wenn Sie diese Konzepte verstehen, können Sie mit Ihrem Juwelier sprechen und intelligente Fragen stellen. Wenn Sie Kupferarmbänder oder Modeschmuck kaufen, müssen Sie sich nicht unbedingt so viele Gedanken über die 4 Cs machen, aber sie sind wichtig, wenn Sie edle Edelsteine kaufen.