Telegram, die kostenlose, plattformübergreifende, cloudbasierte Instant-Messaging-App, hat in letzter Zeit viele Nutzer gewonnen, weil sie so sicher ist. Ereignisse wie der Ausfall von Facebook im Jahr 2021, der auch den äußerst beliebten Instant-Messaging-Dienst WhatsApp lahmlegte, haben die Nutzer auf der Suche nach einer stabilen, sicheren Messaging-Plattform zu Telegram getrieben.
Wie bei allen Online-Plattformen ist es jedoch auch bei Telegram möglich, Opfer eines Betrugs zu werden. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie Betrügereien mit der Telegram-App vermeiden können.
Ist die Telegram App ein Betrug?
Die Telegram-App ist in keiner Weise ein Betrugs Dienst. Tatsächlich wird sie weithin als die sicherste Messaging-App eines Drittanbieters angesehen, die derzeit auf dem Markt ist.
Warum sind Telegram-Betrügereien so häufig?
Wo immer es eine große Nutzerbasis gibt, wird es auch Betrüger geben. Betrüger sind immer auf der Suche nach neuen Plattformen, über die sie ihre ahnungslosen Opfer ansprechen können. So hat Telegram in letzter Zeit natürlich ihre Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Geld zurückzubekommen, z. B. können Sie den Betrug bei einem Garantiegeber für Investitionen wie PayBack LTD melden.

Die häufigsten Telegram App Betrügereien von 2021
1. SMSRanger-Bot
SMS Ranger ist ein Bot, der sowohl von erfahrenen Hackern als auch von unerfahrenen Cyberkriminellen verwendet wird, um ahnungslose Telegram-Nutzer anzugreifen.
Bei diesem Betrug, einem der häufigsten Telegram-Betrügereien überhaupt, programmieren die Betrüger den Bot so, dass er automatisierte Nachrichten verschickt, die scheinbar von einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut wie PayPal stammen.
Wenn Sie sich auf den Bot einlassen, gaukelt Ihnen das Skript vor, dass Sie ihm aus irgendeinem Grund Ihr Passwort oder andere Kontoinformationen geben müssen. Natürlich nutzen die Betrüger diese Informationen nur, um sie zu bestehlen.
2. SMS Buster
SMS Buster ist ein ähnlicher Bot wie SMS Ranger, aber sein Skript ist in der Lage, noch sensible Informationen zu sammeln, z. B. CVV-Codes von Kreditkarten und Kreditkartennummern.
3. Telegram Job-Betrug
Ein weiterer der am weitesten verbreiteten Telegram-Messenger-Betrügereien ist als Telegram Job Scam, Telegram Employment Scam oder Telegram Interview Scam bekannt.
Bei dieser Art von Betrug zielen die Betrüger mit gefälschten Stellenanzeigen, die typischerweise auf LinkedIn oder anderen Job-Websites veröffentlicht werden, auf Arbeitssuchende ab. Die Betrüger wissen, dass Menschen auf der Suche nach einem Arbeitsplatz oft verzweifelt sind und daher ein leichtes Ziel darstellen.
Sobald Sie sich an einer dieser gefälschten Stellen bewerben, führen die Betrüger gefälschte Vorstellungsgespräche über Telegram durch. Sie tun dies, weil sie über die App nicht zurückverfolgt werden können.
Telegram-Bewerbung Betrügereien können auf unterschiedliche Weise funktionieren, aber die Betrüger führen Sie immer so an der Nase herum, dass es wie ein echter Bewerbungsprozess aussieht.
Schließlich bieten sie Ihnen einen Job an, und wenn Sie annehmen, fragen sie Sie nach sensiblen persönlichen Daten, wie Ihrer Sozialversicherungsnummer oder Bankverbindung. Dann verschwinden sie und verwenden diese Daten, um Sie zu bestehlen oder einen Identitätsdiebstahl zu begehen.
4. Telegram-Krypto-Betrug Betrug
Krypto-Betrüger nutzen Telegram häufig, um “Pump and Dump”-Betrügereien durchzuführen. Das bedeutet, dass sie eine Gruppe eifriger, in der Regel neuer/naiver Investoren in einer Telegram-Gruppe versammeln, unter dem Vorwand, Investitionsberatung anzubieten.
Dann kaufen die Betrüger große Mengen bestimmter Kryptowährungen auf, bevor sie allen Mitgliedern der Gruppe den Rat geben, dieselben Währungen zu kaufen. Sobald sie dies getan haben, steigt der Preis, und die Betrüger verkaufen alle Kryptowährungen mit Gewinn und lassen die Gruppenmitglieder im Regen stehen.
5. Telegram-Verschenkung Betrug
Eine andere Art von Telegram-Betrug, vor der man sich in Acht nehmen sollte, ist der gefälschte Telegram-Giveaway-Betrug. Bei diesem Betrug wenden sich Betrüger (oder Betrugsbots) an Benutzer und geben vor, ein Werbegeschenk von einem bekannten Unternehmen anzubieten, insbesondere von Geldtransfer-Apps und Krypto-Wallets.
Um Ihre Belohnung zu erhalten, müssen Sie den Betrügern natürlich zuerst Geld oder sensible Informationen geben. Dann verschwinden sie und Ihr Preis kommt nie an.
Wie man Telegram-Betrug vermeidet und sein Konto sichert
1. Geben Sie niemals Ihre Kennwörter, 2-Faktor-Sicherheitscodes oder E-Mail-Zugänge an andere weiter
Wenn es einen Kurs zum Thema “Sicherheit im Internet” gäbe, wäre dies die erste Lektion. Egal was passiert, geben Sie niemals Ihre Passwörter, Sicherheitscodes, Anmeldeinformationen oder andere sensible Daten über Telegram an andere weiter.
2. Verwenden Sie die 2-Faktor-Authentifizierung
Um Ihr Telegram-Konto noch sicherer zu machen, schalten Sie die 2-Faktor-Authentifizierung im Einstellungsmenü ein. Dies macht es für jeden sehr schwer, Ihr Konto zu hacken.

3. Je stärker das Passwort, desto besser
Es mag verlockend sein, Ihren Geburtstag oder den Namen Ihres Haustiers als Telegram-Passwort zu verwenden, aber das ist keine gute Idee. Hacker können diese Informationen leicht in sozialen Medien finden und Ihr Passwort erraten.
Wählen Sie stattdessen eine zufällige Kombination aus Buchstaben oder Wörtern und fügen Sie Zahlen, Sonderzeichen und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben hinzu. Je komplexer Ihr Passwort ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sich jemand Zugang zu Ihrem Konto verschaffen kann.
4. Führen Sie Vorstellungsgespräche per Zoom oder persönlich durch
Wenn Sie auf der Suche nach Arbeit sind, sollten Sie bei Vorstellungsgesprächen sehr vorsichtig sein, um Betrügereien mit Telegram zu vermeiden.
Wenn Sie jemand über Telegram um ein Vorstellungsgespräch bittet, weisen Sie ihn zurück und bitten Sie ihn per Videoanruf über Zoom zu interviewen, oder bitten Sie um ein persönliches Gespräch, wenn das Unternehmen behauptet, vor Ort zu sein. Auf diese Weise können Sie sehen, mit wem Sie sprechen und vermeiden, auf Telegram betrogen zu werden.
5. Im Zweifelsfall blockieren
Die Realität ist, dass niemand, den Sie nicht kennen, Sie auf Telegram ansprechen sollte. Wenn also eine unbekannte Person anfängt, Ihnen Nachrichten zu schicken, selbst wenn sie legitim zu sein scheint, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um einen Scammer oder einen Spam-Bot handelt.
Wenn Sie auch nur den leisesten Verdacht haben, dass jemand nicht derjenige ist, für den er sich auf Telegram ausgibt, blockieren Sie ihn einfach. Sie haben nichts zu verlieren, wenn Sie bei Telegram auf Nummer sicher gehen. Sollten Sie Opfer eines Telegram-Betrugs geworden sein, wenden Sie sich an PayBack LTD, die Experten für Geldrückgabe, um eine kostenlose Beratung zu erhalten und Ihr Geld zurückzubekommen, das Ihnen rechtmäßig zusteht.