Feuchtigkeitscremes sind ein wichtiger Bestandteil der täglichen Hautpflege, denn sie versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und schützen sie vor dem Austrocknen. Doch welche Feuchtigkeitscreme ist die beste für Ihren Hauttyp? In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige empfehlenswerte Produkte vor und erklären Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl und Anwendung achten sollten.
Was ist eine Feuchtigkeitscreme und wie wirkt sie?
Eine Feuchtigkeitscreme ist ein kosmetisches Produkt, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und pflegt. Die Haut besteht aus mehreren Schichten, die eine natürliche Barriere gegen äußere Einflüsse bilden. Die oberste Schicht, die Hornschicht, enthält Fette und Wasser, die die Haut geschmeidig und glatt halten. Diese sogenannte Hydrolipidbarriere kann jedoch durch verschiedene Faktoren gestört werden, wie zum Beispiel:
– Klima: Trockene Luft, Kälte oder Hitze können die Haut austrocknen und reizen.
– Reinigung: Zu häufiges oder aggressives Waschen kann die natürlichen Fette der Haut entfernen und den pH-Wert verändern.
– Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit der Haut ab, Feuchtigkeit zu speichern und zu produzieren.
– Ernährung: Eine ungesunde oder einseitige Ernährung kann zu einem Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen und Fettsäuren führen, die für eine gesunde Haut wichtig sind.
– Stress: Psychischer oder körperlicher Stress kann zu einer erhöhten Ausschüttung von Hormonen führen, die die Talgproduktion anregen oder hemmen können.
– Krankheiten: Verschiedene Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis oder Akne können die Hautbarriere schädigen und Entzündungen verursachen.
Eine Feuchtigkeitscreme hat die Aufgabe, die Hydrolipidbarriere zu unterstützen und zu reparieren. Sie enthält in der Regel folgende Inhaltsstoffe:
– Feuchthaltemittel: Diese Stoffe binden Wasser an sich und spenden der Haut Feuchtigkeit. Beispiele sind Glycerin, Hyaluronsäure oder Urea.
– Okklusive: Diese Stoffe legen sich wie ein Film über die Haut und verhindern so den Feuchtigkeitsverlust. Beispiele sind Paraffin, Lanolin oder Sheabutter.
– Emollientien: Diese Stoffe glätten die Haut und machen sie weich. Beispiele sind Öle, Wachse oder Silikone.
– Wirkstoffe: Diese Stoffe haben zusätzliche Effekte auf die Haut, wie zum Beispiel beruhigend, entzündungshemmend oder antioxidativ. Beispiele sind Aloe Vera, Kamille oder Vitamin E.
Eine gute Feuchtigkeitscreme sollte also sowohl feuchtigkeitsspendend als auch feuchtigkeitsbewahrend sein. Außerdem sollte sie auf den individuellen Hauttyp abgestimmt sein.
Welche Feuchtigkeitscreme ist für welchen Hauttyp geeignet?
Es gibt verschiedene Arten von Hauttypen, die sich in ihren Eigenschaften und Bedürfnissen unterscheiden. Die gängigsten Einteilungen sind:
– Normale Haut: Dieser Hauttyp ist ausgeglichen und hat weder zu viel noch zu wenig Fett oder Feuchtigkeit. Er ist meist unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen und neigt nicht zu Unreinheiten oder Rötungen. Normale Haut braucht eine leichte bis mittlere Feuchtigkeitscreme, die sie mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt, aber nicht beschwert.
– Trockene Haut: Dieser Hauttyp hat einen Mangel an Fett und Feuchtigkeit. Er ist oft rau, schuppig und spannt. Er neigt zu Juckreiz, Rötungen und Irritationen. Trockene Haut braucht eine reichhaltige und cremige Feuchtigkeitscreme, die sie intensiv mit Feuchtigkeit und Fett versorgt und schützt.
– Fettige Haut: Dieser Hauttyp hat einen Überschuss an Fett. Er ist oft glänzend, großporig und neigt zu Unreinheiten und Mitessern. Er ist meist unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen, kann aber zu Entzündungen neigen. Fettige Haut braucht eine leichte und ölfreie Feuchtigkeitscreme, die sie mit Feuchtigkeit versorgt, aber nicht verstopft. Eine mattierende Wirkung kann ebenfalls hilfreich sein.
– Mischhaut: Dieser Hauttyp hat eine Kombination aus trockenen und fettigen Bereichen. Meist ist die T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) fettig, während die Wangen trocken sind. Er kann zu Unreinheiten in der T-Zone und zu Spannungsgefühlen in den Wangen neigen. Mischhaut braucht eine Feuchtigkeitscreme, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Hautpartien eingeht. Eine Möglichkeit ist, zwei verschiedene Produkte zu verwenden oder eine Creme zu wählen, die sowohl feuchtigkeitsspendend als auch ausgleichend ist.
– Empfindliche Haut: Dieser Hauttyp reagiert schnell auf äußere oder innere Reize. Er ist oft trocken, gerötet und neigt zu Juckreiz, Brennen oder Schwellungen. Er kann auch allergisch auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren. Empfindliche Haut braucht eine milde und hypoallergene Feuchtigkeitscreme, die sie beruhigt und stärkt. Sie sollte möglichst wenige Zusatzstoffe wie Parfum, Farbstoffe oder Konservierungsmittel enthalten.
Wie wendet man eine Feuchtigkeitscreme richtig an?
Eine Feuchtigkeitscreme sollte täglich morgens und abends nach der Reinigung aufgetragen werden. Dabei sollte man folgende Schritte beachten:
– Die Haut gründlich mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel waschen. Die Haut sanft abtrocknen, ohne zu reiben.
– Die Feuchtigkeitscreme in kleinen Mengen auf die Fingerspitzen geben und zwischen den Händen erwärmen.
– Die Feuchtigkeitscreme mit kreisenden Bewegungen von innen nach außen auf das Gesicht auftragen. Dabei sollte man besonders auf die trockenen Stellen achten und die Augenpartie aussparen.
– Die Feuchtigkeitscreme sanft in die Haut einmassieren, bis sie vollständig eingezogen ist.
– Bei Bedarf kann man zusätzlich ein Serum oder ein Gesichtsöl vor der Creme verwenden, um die Wirkung zu verstärken.
Welche Feuchtigkeitscremes sind empfehlenswert?
Es gibt eine Vielzahl von Feuchtigkeitscremes auf dem Markt, die sich in ihrer Zusammensetzung, Wirkung und Qualität unterscheiden. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier einige empfehlenswerte Produkte vor, die von anderen Käufern positiv bewertet wurden.
– CeraVe Feuchtigkeitscreme für Körper und Gesicht: Diese Creme ist für trockene bis sehr trockene Haut geeignet. Sie enthält Hyaluron und drei essenzielle Ceramide, die die Hautbarriere stärken und reparieren. Sie hat eine kontrollierte Wirkstoff-Freisetzung, die die Haut den ganzen Tag lang mit Feuchtigkeit versorgt. Sie ist parfümfrei, nicht komedogen und dermatologisch getestet.
– SANTE schützende 24H Feuchtigkeitscreme: Diese Creme ist für normale bis trockene Haut geeignet. Sie enthält Bio-Sheabutter, Bio-Inca-Inchi-Öl und einen Hydro-Effekt-Komplex aus Bio-Aloe-Vera-Saft und Hyaluron, die die Haut pflegen und schützen. Sie hat eine leichte Textur, die schnell einzieht und einen frischen Duft.
– Neutrogena Hydro Boost Aqua Gel: Dieses Gel ist für normale bis Mischhaut geeignet. Es enthält Hyaluron-Gel-Komplex, der die Haut mit bis zu 1000-fachem ihres Gewichts an Wasser versorgt. Es hat eine er