Es kommt ein Punkt im Leben eines jeden, an dem Sie oder ein geliebter Mensch die Auswirkungen des Älterwerdens erkennen und dass die aktuelle Lebenssituation möglicherweise nicht die praktischste ist. Egal, ob Sie Hilfe bei alltäglichen Aktivitäten benötigen oder sich einfach einsam fühlen und sich nach Gesellschaft von Menschen Ihrer Altersgruppe sehnen, es kann Zeit für einen Umzug sein.
So einfach es scheint, können diese Entscheidungen für den Einzelnen und seine Familien sehr überwältigend sein. Es gibt viele Fragen, die beantwortet werden müssen, bevor entschieden wird, welche Wohnsituation am besten zu einer Person passt. Welche Art von Zuhause wähle ich? Eine Altersgemeinschaft? Eine 55+ Nachbarschaft? Was ist, wenn ich nur minimale Hilfe benötige, z. B. beim Lebensmitteleinkauf, mich aber dennoch als aktiv betrachte? Was ist, wenn mein Ehepartner mehr Unterstützung benötigt als ich, gibt es einen Ort, der sowohl Vollzeitunterstützung bietet, als auch als aktives Leben gilt? Dies sind nur einige Fragen aus einer langen Liste, die Familien berücksichtigen müssen, um sicherzustellen, dass sie die am besten geeignete Unterkunft für Ihre Bedürfnisse finden. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten.
Der Unterschied zwischen einem Pflegeheim und einem Pflegeheim
Pflegeheime und Pflegeheime werden häufig miteinander verwechselt und sind sehr unterschiedlich. Betreute Wohnheime bieten in der Regel eine Reihe von Dienstleistungen an, z. B. geplante Mahlzeiten, Haushaltsführung, Transport, Wellnessprogramme und geplante Aktivitäten für soziale Gelegenheiten mit anderen Bewohnern. Der Service Wohnen Mönchengladbach bietet Hilfe für Menschen, die Hilfe im täglichen Leben wie Baden, Ankleiden, Essen usw. benötigen. Menschen, die sich für das Wohnen mit Assistenz entscheiden, benötigen sehr wenig bis gar keine medizinische Versorgung, aber oft haben Einrichtungen für Assistenzwohnen spezielle Flügel, die sich speziell damit befassen. Eine andere zu beachtende Sache ist, dass Hilfswohnheime kein Medicaid nehmen und nur privat bezahlt werden.
Pflegeheime sind ideal für Bewohner, die eine 24-Stunden-Betreuung durch zertifizierte Krankenschwestern benötigen. Oft sind diese Patienten bettlägerig oder haben Verletzungen, die regelmäßig behandelt werden müssen. Im Gegensatz zu Assistenzwohnheimen akzeptieren Pflegeheime im Allgemeinen Medicaid sowie private Bezahlung, jedoch erfordert Medicaid oft eine lange Warteliste, bevor sie in den Lohnplan aufgenommen wird.
Unabhängige Wohn- und Ruhestandsgemeinschaften
Ruhestandsgemeinschaften und 55+-Nachbarschaften können alle unter Unabhängiges Leben kategorisiert werden. Unabhängiges Wohnen ist, wie es sich anhört, sie bieten Gemeinschaften, die alles anbieten, von Wohnungen bis hin zu freistehenden Häusern, die gekauft oder gemietet werden. Ein unabhängiges Leben ist eine großartige Option für diejenigen, die wenig bis gar keine Hilfe benötigen, aber viele Orte bieten Dinge wie Reinigungsdienste gegen eine zusätzliche Gebühr an.